Produktbeschreibung
Die Sansevieria Trifasciata Whitney, eine Sukkulente aus Afrika und Madagaskar, ist eine ideale Zimmerpflanze für kältere Klimazonen. Sie eignet sich hervorragend für Anfänger und Reisende, da sie pflegeleicht ist, wenig Licht verträgt und Trockenheit verträgt. Umgangssprachlich ist sie auch als Bogenhanf oder Bogenhanf Whitney bekannt.
Diese Pflanze ist gut für das Zuhause, insbesondere für Schlafzimmer und andere Wohnbereiche, da sie luftreinigend wirkt. Tatsächlich war sie Teil einer von der NASA geleiteten Studie zu Pflanzen für saubere Luft. Der Bogenhanf Whitney entfernt potenzielle Luftschadstoffe wie Formaldehyd und sorgt so für frischere Luft im Haus.
Der Bogenhanf Whitney ist mit etwa 4 bis 6 Rosetten eher klein. Er wird klein bis mittelgroß und etwa 15 bis 20 cm breit. Die Blätter sind dick und steif und haben einen weiß gefleckten Rand. Aufgrund seiner geringeren Größe eignet er sich hervorragend für beengte Platzverhältnisse.
wurzelnackt für Luftfracht
mittelgroß mit Topf in Holzkiste für Seetransport
Kleine oder große Größe im Karton mit Holzrahmen für den Seetransport verpackt
Kindergarten
Beschreibung:Sansevieria Whitney
Mindestbestellmenge:20 Fuß Container oder 2000 Stück auf dem Luftweg
Verpackung:Innenverpackung: Plastiktopf mit Kokosfaser
Äußere Verpackung:Karton- oder Holzkisten
Leitdatum:7-15 Tage.
Zahlungsbedingungen:T/T (30 % Anzahlung, 70 % gegen Kopie des Frachtbriefs).
Ausstellung
Zertifizierungen
Team
Fragen
Da es sich bei Ihrer Sansevieria Whitney um eine licht- und dürretolerante Sukkulente handelt, ist die Pflege einfacher als bei den meisten gewöhnlichen Zimmerpflanzen.
Sansevieria whitney verträgt problemlos wenig Licht, gedeiht aber auch gut in der Sonne. Indirektes Sonnenlicht ist am besten, aber auch direktes Sonnenlicht verträgt sie für kurze Zeit.
Achten Sie darauf, diese Pflanze nicht zu übergießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie in den wärmeren Monaten alle 7 bis 10 Tage. In den kälteren Monaten reicht eine Bewässerung alle 15 bis 20 Tage aus.
Diese vielseitige Pflanze kann sowohl in Töpfen als auch in Kübeln, sowohl drinnen als auch draußen, angebaut werden. Sie benötigt zwar keinen bestimmten Bodentyp, um zu gedeihen, aber achten Sie darauf, dass die gewählte Mischung gut durchlässig ist. Überwässerung bei schlechter Drainage kann letztendlich zu Wurzelfäule führen.
Wie bereits erwähnt, benötigt die Bogenhanf-Whitney nicht viel Wasser. Sie reagiert sogar empfindlich auf Überwässerung. Überwässerung kann Pilzbefall und Wurzelfäule verursachen. Gießen Sie am besten erst, wenn die Erde ausgetrocknet ist.
Es ist auch wichtig, den richtigen Bereich zu bewässern. Bewässern Sie niemals die Blätter. Die Blätter bleiben zu lange nass und begünstigen so Schädlinge, Pilzbefall und Fäulnis.
Überdüngung ist ein weiteres Problem für die Pflanze, da sie zum Tod führen kann. Wenn Sie Dünger verwenden, verwenden Sie immer eine milde Konzentration.
Die Sansevieria Whitney muss im Allgemeinen selten beschnitten werden. Sollten jedoch Blätter beschädigt werden, können Sie diese problemlos zurückschneiden. So bleibt Ihre Sansevieria Whitney in optimaler Gesundheit.
Die Vermehrung der Whitney-Pflanze von der Mutterpflanze durch Stecklinge ist in wenigen Schritten erledigt. Schneiden Sie zunächst vorsichtig ein Blatt von der Mutterpflanze ab; verwenden Sie unbedingt ein sauberes Schneidewerkzeug. Das Blatt sollte mindestens 25 cm lang sein. Warten Sie einige Tage, anstatt die Pflanze sofort umzupflanzen. Idealerweise sollte die Pflanze vor dem Umpflanzen verhornt sein. Es kann 4 bis 6 Wochen dauern, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen.
Die Vermehrung der Whitney-Pflanze aus Ablegern erfolgt ähnlich. Warten Sie vorzugsweise einige Jahre, bevor Sie versuchen, die Pflanze von der Hauptpflanze aus zu vermehren. Achten Sie darauf, die Wurzeln beim Herausnehmen aus dem Topf nicht zu beschädigen. Unabhängig von der Vermehrungsmethode ist die Vermehrung im Frühjahr und Sommer ideal.
Terrakottatöpfe sind Kunststofftöpfen vorzuziehen, da Terrakotta Feuchtigkeit aufnehmen kann und eine gute Drainage bietet. Der Bogenhanf Whitney benötigt keine Düngung, verträgt aber problemlos zweimalige Düngung im Sommer. Nach dem Eintopfen dauert es nur wenige Wochen und etwas Wasser, bis ein Pflänzchen zu wachsen beginnt.
Diese Pflanze ist giftig für Haustiere. Außerhalb der Reichweite von Haustieren aufbewahren, die zu viel Pflanzen fressen.