Produktbeschreibung
Sansevieria cylindrica ist eine sehr markante und eigentümlich aussehende stammlose Sukkulente, die fächerförmig wächst und steife Blätter aus einer basalen Rosette entwickelt. Mit der Zeit bildet sie eine Kolonie fester, zylindrischer Blätter. Sie wächst langsam. Interessant ist, dass die Art runde statt riemenförmige Blätter hat. Sie breitet sich durch Rhizome aus – Wurzeln, die unter der Erdoberfläche verlaufen und in einiger Entfernung von der ursprünglichen Pflanze Ableger entwickeln.
wurzelnackt für Luftfracht
mittelgroß mit Topf in Holzkiste für Seetransport
Kleine oder große Größe im Karton mit Holzrahmen für den Seetransport verpackt
Kindergarten
Beschreibung:Sansevieria cylindrica Bojer
Mindestbestellmenge:20 Fuß Container oder 2000 Stück auf dem Luftweg
Verpackung:Innenverpackung: Plastiktüte mit Kokostorf zur Wasserspeicherung für Sansevieria;
Äußere Verpackung:Holzkisten
Leitdatum:7-15 Tage.
Zahlungsbedingungen:T/T (30 % Anzahlung, 70 % gegen Kopie des Frachtbriefs).
Ausstellung
Zertifizierungen
Team
Fragen
1. Welche Bodenanforderungen hat die Sansevieria?
Sansevieria ist sehr anpassungsfähig und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Sie mag lockeren Sandboden und humosen Boden und verträgt Trockenheit und Unfruchtbarkeit gut. Für die Topfbepflanzung eignet sich fruchtbare Gartenerde im Verhältnis 3:1 und Asche mit etwas Bohnenkuchen oder Geflügelmist als Grunddünger.
2. Wie kann man Sansevieria durch Teilung vermehren?
Die Teilung von Sansevieria ist einfach und erfolgt immer beim Umtopfen. Sobald die Erde im Topf trocken ist, reinigen Sie die Wurzel und schneiden Sie den Wurzelansatz ab. Nach dem Schneiden sollte die Sansevieria an einem gut belüfteten und lichtdurchfluteten Ort trocknen. Anschließend in leicht feuchte Erde pflanzen. TeilungErledigt.
3. Welche Funktion hat die Sansevieria?
Sansevieria ist gut für die Luftreinigung. Sie absorbiert schädliche Gase in Innenräumen und entfernt wirksam Schwefeldioxid, Chlor, Äther, Ethylen, Kohlenmonoxid, Stickstoffperoxid und andere Schadstoffe. Sie ist eine Schlafzimmerpflanze, die auch nachts Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff freisetzt.