Unser Unternehmen
Wir sind einer der größten Züchter und Exporteure von kleinen Setzlingen zum besten Preis in China.
Mit mehr als 10000 Quadratmetern Plantagenfläche und vor allem unsereBaumschulen, die beim CIQ für den Anbau und Export von Pflanzen registriert waren.
Achten Sie bei der Zusammenarbeit besonders auf Qualität, Aufrichtigkeit und Geduld. Sie sind herzlich willkommen, uns zu besuchen.
Produktbeschreibung
Die Blätter dieser Pflanze sind sehr schön, solange sie entsprechend ihrer Wuchsform gepflegt wird, zeigen ihre Blätter das ganze Jahr über schöne Farben.
Diese Pflanze mag gestreutes Licht und eignet sich besonders für den Innenanbau.
Anlage Wartung
Sie verträgt Halbschatten und vom Spätherbst bis April des Folgejahres ist die Sonneneinstrahlung relativ mild, sodass die Pflanzen ausreichend Streulicht erhalten und im kalten Winter die Lichtintensität erhöht werden kann.
Im Innenbereich sollte die Pflanze im Allgemeinen nicht für längere Zeit in einer schattigen Umgebung stehen.
Andernfalls nimmt die Farbe der Blätter allmählich ab und wird stumpf.
Sie müssen lediglich für helles, diffuses Licht sorgen, und die Blätter dieser Pflanzenart werden hell und glänzend.
Details Bilder
Ausstellung
Zertifizierungen
Team
Häufig gestellte Fragen
1.Wie gießt und düngt man Farne?
Farne mögen Feuchtigkeit und haben höhere Ansprüche an Boden- und Luftfeuchtigkeit. Während der Wachstumsphase sollte regelmäßig gegossen werden, um den Boden leicht feucht zu halten. In der Winterruhe sollte weniger gegossen werden, um den Boden trocken zu halten. Farne müssen außerdem Luftfeuchtigkeit halten und täglich 2-3 Mal besprüht werden. Während der Wachstumsperiode wird alle 2-3 Wochen dünnflüssiger Mehrnährstoffdünger ausgebracht, im Winter wird nicht gedüngt.
2. Was ist die wichtigste Vermehrungsmethode für Palmen?
Die Palme kann durch Aussaat vermehrt werden. Im Oktober/November reifen die Früchte, und die Ähren werden abgeschnitten. Nach der Ernte im Schatten trocknen lassen. Am besten ernten Sie die Palme mit der Aussaat oder legen Sie sie nach der Ernte an einen belüfteten, trockenen Ort oder in Sand. Die Aussaat im März/April des nächsten Jahres hat eine Keimrate von 80–90 %. Nach zwei Jahren Aussaat sollte das Beet gewechselt und die Palme umgepflanzt werden. Beim flachen Pflanzen sollte die Hälfte bis ein Drittel der Blätter abgeschnitten werden, um Kernfäule und Verdunstung zu vermeiden und das Überleben zu sichern.
3.Was sind die wichtigsten Arten der Aussaat?
Aglaonema/Philodendron/Pfeilwurz/Ficus/Alocasia/Rohdea japonica/Farn/Palme/Cordyline fruticosa-Wurzelsamen/Cordyline-Endstücke.