Produkte

Hochwertige Mini-Pflanzen-Setzling Aglaonema – Glückspflanze im Topf

Kurze Beschreibung:

● Name: Aglaonema – Glücksblume

● Verfügbare Größe: 8–12 cm

● Vielfalt: Kleine, mittlere und große Größen

● Empfehlung: Verwendung im Innen- und Außenbereich

● Verpackung: Karton

● Wachstumsmedium: Torfmoos/Kokosnuss

●Lieferzeit: ca. 7 Tage

●Transportweg: per Flugzeug

●Zustand: wurzelnackt

 

 

 

 

 


Produktdetail

Produkt Tags

Unser Unternehmen

FUJIAN ZHANGZHOU NOHEN KINDERGARTEN

Wir sind einer der größten Züchter und Exporteure von kleinen Setzlingen zum besten Preis in China.

Mit mehr als 10000 Quadratmetern Plantagenfläche und vor allem unsereBaumschulen, die beim CIQ für den Anbau und Export von Pflanzen registriert waren.

Achten Sie bei der Zusammenarbeit besonders auf Qualität, Aufrichtigkeit und Geduld. Sie sind herzlich willkommen, uns zu besuchen.

Produktbeschreibung

Aglaonema-Lucky

Der Stängel ist aufrecht und unverzweigt, die Blätter stehen wechselständig, der Blattstiel ist sehr lang und die Basis ist zu einer Blattscheide erweitert.

Seine Blätter haben eine rote Farbe, mit nur etwas schwarzer Farbe an den Blatträndern.

Die Farbe der robusten, glückverheißenden roten Pflanzen ist dunkelrot und wird heller, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist.

Anlage Wartung 

Sie mag die Sonne und braucht für ihr Wachstum ausreichend Licht. Daher muss sichergestellt werden, dass sie täglich etwa 8 Stunden Licht ausgesetzt ist. Im Sommer kann sie bei zu starkem Licht ausreichend beschattet werden.

Sie wächst gern in einer leicht feuchten Umgebung und benötigt daher auch ausreichend Wasser.

Die optimale Temperatur für sein Wachstum liegt bei etwa 25 °C.

Details Bilder

Paket & Laden

51
21

Ausstellung

Zertifizierungen

Team

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die Hauptvermehrungsmethode von Aglaonema?

Aglaonema kann durch Ramet, Stecklinge und Aussaat vermehrt werden. Die Ramet-Methode hat jedoch eine geringe Reproduktionsrate. Die Samenvermehrung ist zwar die notwendige Methode zur Entwicklung neuer Sorten, aber diese Methode ist zeitaufwändig. Von der Keimung bis zur erwachsenen Pflanze vergehen zweieinhalb Jahre. Sie ist nicht für die Massenproduktion geeignet. Die hauptsächlichen Vermehrungsmethoden sind Stecklinge von fast allen Endknospen und Stängeln..

2. Wie gießt man die Philodendron-Setzlinge?

Beim Gießen sollte die Erde stets feucht gehalten werden. Bei Trockenheit sollte zusätzlich Wasser besprüht und die Pflanzen gekühlt werden. Die Hauptwachstumszeit ist von Mai bis September. Düngen Sie 1-2 Mal im Monat. Düngen Sie nicht zu viel, da sonst der oberflächliche Blattstiel lang und schwach wird, was das Aufrichten erschwert und die dekorative Wirkung beeinträchtigt. Beim Umtopfen im Frühjahr sollten die verfilzten alten Wurzeln sorgfältig beschnitten werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern und so eine schlechte Wurzelaufnahme und die erschwerte Unterstützung größerer Blätter zu vermeiden.

3.Wie sind die Lichtverhältnisse bei der Aussaat von Pfeilwurz-Gewebekulturen?

Die Pfeilwurz-Gewebekultur-Setzlinge sollten direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Sie eignen sich für das Wachstum im Schatten und blockieren im Sommer 60 % der Sonne.


  • Vorherige:
  • Nächste: