Produktbeschreibung
Sansevieria Moonshine ist eine Sorte der Sansevieria trifasciata, einer Sukkulente aus der Familie der Spargelgewächse.
Es ist eine schöne, aufrechte Schlangenpflanze mit breiten, silbrig-grünen Blättern. Sie liebt helles, indirektes Licht. Bei schwachen Lichtverhältnissen können die Blätter ein dunkleres Grün annehmen, behalten aber ihren silbrigen Glanz. Moonshine ist trockenheitsresistent. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen.
Sansevieria Moonshine, auch bekannt als Sansevieria craigii, Sansevieria jacquinii und Sansevieria laurentii superba, ist diese schöne Pflanze als Zimmerpflanze sehr beliebt.
Diese Pflanze ist in Westafrika, von Nigeria bis zum Kongo, heimisch und allgemein als Bogenhanf bekannt.
Andere gebräuchliche Namen sind:
Diese Namen beziehen sich auf die wunderschönen, saftigen Blätter, die eine helle silbergrüne Farbe aufweisen.
Der interessanteste Name der Pflanze ist „Schwiegermutterzunge“ oder „Bogenhanf“, was auf die scharfen Kanten der Blätter hinweisen soll.
Kindergarten
wurzelnackt für Luftfracht
mittelgroß mit Topf in Holzkiste für Seetransport
Kleine oder große Größe im Karton mit Holzrahmen für den Seetransport verpackt
Beschreibung:Sansevieria-Mondschein
Mindestbestellmenge:20" Fuß Container oder 2000 Stück per Luftfracht
Verpackung:Innenverpackung: Kunststofftopf mit Kokosfaser;
Äußere Verpackung: Karton- oder Holzkisten
Leitdatum:7-15 Tage.
Zahlungsbedingungen:T/T (30 % Anzahlung, 70 % gegen Kopie des Frachtbriefs).
Ausstellung
Zertifizierungen
Team
Fragen
1. Braucht die Sansevieria Dünger?
Sansevieria benötigt nicht viel Dünger, wächst aber etwas stärker, wenn sie im Frühjahr und Sommer ein paar Mal gedüngt wird. Sie können jeden beliebigen Zimmerpflanzendünger verwenden. Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung.
2. Muss die Sansevieria beschnitten werden?
Sansevieria muss nicht beschnitten werden, da sie sehr langsam wächst.
3. Welche Temperatur ist für Sansevieria die richtige?
Die optimale Temperatur für Sansevieria liegt bei 20–30 °C, im Winter bei 10 °C. Bei Temperaturen unter 10 °C kann die Wurzel verfaulen und Schäden verursachen.