Ficus benjaminaist ein Baum mit anmutig herabhängenden Zweigen und glänzenden Blättern6–13 cm, oval mit zugespitzter Spitze. Die Rindeist hellgrau und glatt.Die Rinde junger Zweige ist bräunlich. Die weit ausladende, stark verzweigte Baumkrone erreicht oft einen Durchmesser von 10 Metern. Es handelt sich um eine relativ kleinblättrige Feige.Die wechselhaften Blätter sind einfach, ganzrandig und gestielt. Das junge Laub ist hellgrün und leicht gewellt, die älteren Blätter sind grün und glatt;die Blattspreite ist eiförmig biseiförmig-lanzettlichmit keilförmiger bis breit gerundeter Basis und endet mit einer kurzen Tropferspitze.
Kindergarten
Wir sind in ZHANGZHOU, FUJIAN, CHINA ansässig. Unsere Ficus-Gärtnerei erstreckt sich über 100.000 m2 und hat eine Jahreskapazität von 5 Millionen Töpfen.Wir verkaufen Ginseng-Ficus nach Holland, Dubai, Korea, Europa, Amerika, Südostasien, Indien, Iran usw.
Wir haben gute Rückmeldungen von unseren Kunden erhalten mithervorragende Qualität, wettbewerbsfähiger Preis und Integrität.
Ausstellung
Zertifikat
Team
Wie man Ficus benjamina pflegt
1. Licht und Temperatur: Während der Kultivierung wird die Pflanze grundsätzlich an einen hellen Platz gestellt, direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere auf die Blätter, sollte jedoch vermieden werden.Bei unzureichender Beleuchtung verlängern sich die Internodien der Blätter, die Blätter werden weich und das Wachstum schwach. Die optimale Temperatur für das Wachstum von Ficus benjamina liegt bei 15–30 °C, die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter 5 °C liegen.
2. Bewässerung: Während der Phase des kräftigen Wachstums sollte es häufig bewässert werden, um einen feuchten Zustand aufrechtzuerhalten,und sprühen Sie häufig Wasser auf die Blätter und die umliegenden Bereiche, um das Pflanzenwachstum zu fördern und den Blattglanz zu verbessern.Wenn die Erde im Winter zu nass ist, faulen die Wurzeln leicht. Warten Sie daher mit dem Gießen, bis der Topf trocken ist.
3. Erde und Düngung: Topferde kann mit humusreicher Erde, beispielsweise Kompost, und einer gleichen Menge Torferde gemischt werden. Als Basisdünger können einige Grunddünger verwendet werden. Während der Wachstumsperiode kann alle zwei Wochen Flüssigdünger ausgebracht werden. Der Dünger besteht hauptsächlich aus Stickstoffdünger, der mit etwas Kaliumdünger versetzt wird, um die Blätter dunkelgrün zu färben. Die Topfgröße richtet sich nach der Größe der Pflanze.