Kindergarten
Unsere Bonsai-Gärtnerei umfasst 68000 m2mit einer jährlichen Kapazität von 2 Millionen Töpfen, die nach Europa, Amerika, Südamerika, Kanada, Südostasien usw. verkauft wurden.Wir können über 10 Arten von Pflanzenarten anbieten, darunter Ulmus, Carmona, Ficus, Ligustrum, Podocarpus, Murraya, Pfeffer, Ilex, Crassula, Lagerstroemia, Serissa, Sageretia, in den Stilen Kugelform, Schichtform, Kaskade, Plantage, Landschaft und so weiter.
Ausstellung
Zertifizierungen
Team
Häufig gestellte Fragen
1. Wie sind die Lichtverhältnisse bei Ligustrum sinense?
Im Frühling, Sommer und Herbst muss er an einem sonnigen Ort stehen (mit Ausnahme von zeitweiser Beschattung, um direkte Sonneneinstrahlung im Hochsommer zu vermeiden), und Zimmerbonsai müssen mindestens drei Tage lang der Sonne ausgesetzt sein. Im Winter muss bei der Platzierung im Innenbereich ausreichend diffuses Licht vorhanden sein, um die normale Photosynthese der Pflanzen aufrechtzuerhalten.
2.Wie befruchtet man Ligustrum sinense?
Während der Wachstumsperiode sollte der Eschenbonsai regelmäßig mit dünnflüssigem Dünger gedüngt werden. Um die Aufnahme des Düngers zu erleichtern und eine Verschwendung von Düngeflüssigkeit zu vermeiden, sollte alle 5–7 Tage gedüngt werden. Die Düngung erfolgt in der Regel nachmittags, wenn der Boden des Beckens an einem sonnigen Tag trocken ist. Die Blätter werden anschließend bewässert. Nach der Bildung des Eschenbonsais kann grundsätzlich auf eine Düngung verzichtet werden. Um die Konstitution des Baumes jedoch nicht zu schwächen, kann im Spätherbst vor dem Laubaustrieb etwas dünnflüssiger Dünger ausgebracht werden.
3. Welche Umgebung ist für das Wachstum von Ligustrum sinense geeignet?
Extrem anpassungsfähig, niedrige Temperaturen bis -20 °C, hohe Temperaturen bis 40 °C ohne Nebenwirkungen und Krankheiten, also achten Sie nicht zu sehr auf die Temperatur. Aber egal ob Nord oder Süd, im Winter ist es am besten, drinnen zu bleiben. Achten Sie bei Heizungen auf die Wasserversorgung.